
Fortbildung Segeln
19.10.2024 – Böen statt Benzin
Am vergangenen Samstag wagten sich 7 Bootsführer und Wasserretter der Wasserwacht Kahl auf unbekanntes Terrain. In einer Fortbildung gemeinsam mit dem Segelsportclub Kahl am Main tauschten sie Benzin gegen Böen und Gashebel gegen Großsegel um Funktionsweise und Aufbau von Segelbooten, sowie die Grundlagen des Segelns näher kennenzulernen und im Notfall den Segelsportlern schnell und fachkundig Hilfe leisten zu können. Nach einer kurzen Theorieeinheit zu den Grundlagen des Segelns ging es weiter zum Praktischen Teil der Fortbildung. An Bord zweier Boote des Segelclubs wurden den Teilnehmern Bestandteile und Funktionsweise der Boote auf einfache und praktische Weise durch von Erklärungen begleitetes Ausprobieren näher gebracht. Nach ersten gesammelten Erfahrungen und unter Anleitung erfolgreich absolvierten Manövern ging es an eigenständige Segelversuche an Bord eines Segelbootes aus der Laser-Klasse. Diese leichten und wendigen Boote werden von einer Person allein gesegelt und können, wie die Wasserwachtler Einer nach dem Anderen schnell feststellten, recht leicht zum Kentern gebracht werden. Dies allerdings durchaus mit Absicht, denn in diesem Teil der Fortbildung ging es unter Anderem darum, wie gekenterte Segelboote wieder aufgerichtet werden können. Nachdem die Teilnehmer ihre durchaus erfolgreichen Versuche in dem durch die herbstlichen Temperaturen der vergangenen Wochen inzwischen recht kühlen Wasser des Campingsees beendet hatten, ging es für den Ausklang der Fortbildung zurück an Land auf das Gelände des SSC Kahl, wo bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Wir bedanken uns beim Segelsportclub Kahl für die lehrreiche und spaßige Fortbildung und freuen uns auf ähnliche Aktionen in der Zukunft.