Rückblick auf das Vereinsjahr 2022
In diesem Jahr, wieder zur Gewohnten Zeit Anfang März, fand am 10.03.2023 die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Kahl an der Station der Ortsgruppe am Kahler Campingsee statt. Der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr im Zeichen der Rückkehr zur Normalität fiel durchweg positiv aus. Das Vereinsleben – in den vorangegangenen Jahren pandemiebedingt ausgebremst – nahm wieder Fahrt auf: monatliche Kameradschaftsabende, die Wachsaison, Vereinsaktivitäten wie das Kerbsaugrillen oder die Weihnachtsfeier und vor allem das traditionelle Sommernachtsfest konnten wieder ohne Einschränkung stattfinden. Zudem liegt die Mitgliederzahl bei nunmehr über 480.
In der Wachsaison 2022 leistete die Wasserwacht Kahl an Campingsee und Waldseebad insgesamt 3339 ehrenamtliche Wachstunden, im Zuge derer 52 Erste-Hilfe Einsätze und drei Vermisstensuchen erfolgreich durchgeführt wurden. Die Schnelleinsatzgruppe rückte zudem zu drei Einsätzen aus.
In zahlreichen Aus- und Fortbildungen wurden unter anderem sechs neue Wasserretterinnen, vier Bootsführer und zwei Bootsausbilder, ein Taucher und zwei Wachleiter ausgebildet, die die Einsatzkräfte der Ortsgruppe verstärken.
Auch die Bilanz der Jugenendleitung für das vergangene Jahr fiel positiv aus. Neben dem wöchentlichen Training fand eine Reihe von Aktionen mit und für die insgesamt 40 aktiven Nachwuchswasserwachtler statt, darunter Zeltlager, Kürbisschnitzen, Plätzchenbacken und vieles mehr.
Im Anschluss an die jeweiligen Berichte wurden Vorstand und Finanzen einstimmig entlastet.
In den vergangenen Jahren coronabedingt ausgesetzt, konnten in diesem Jahr außerdem wieder langjährige Mitglieder geehrt werden. Für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft wurden insgesamt sechs Wasserwachtler ausgezeichnet.
Wir – die Wasserwacht Kahl – bedanken uns bei allen, die uns mit ihrer Mitwirkung und Unterstützung ein schönes und erfolgreiches Vereinsjahr 2022 ermöglicht haben und freuen uns auf 2023 und die anstehende Wachsaison, deren Vorbereitung bereits läuft.